Grillfest als Saisonabschluss am 29. Juli

Liebe Mitglieder,

am Samstag, 29.07. um 16 Uhr, veranstalten wir als Saisonabschluss ein Grillfest. Es findet im Martinipark statt, also in der Provinostraße 52 in Augsburg (vor der Kantine 1832, in der beigefügten Anfahrtskizze bei Gebäude B1). Hierzu lade ich Euch herzlich ein.

 Partnerinnen, Kinder und sonstiger Anhang sind ebenfalls gern willkommen!

Lukas wird Grill und Kohle mitbringen. Bitte besorgt die Sachen, die Ihr grillen und essen wollt. Für Getränke und Schachbretter sorgt Armin.

Wer mit dem Auto kommt, nutzt bitte die Einfahrt links auf dem Plan (an der Schäfflerbachstraße). Der Große Robert wartet dort und lässt euch rein.

Bitte gebt möglichst früh Bescheid, ob Ihr kommt.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer!

Viele Grüße

Eure Vorstandschaft

Anfahrtsbeschreibung Martini-Park 2023-02-08

Das Wunder von der Wertach bleibt aus

Unsere Dritte trat am letzten Spieltag der Kreisliga 1 bei Kriegshaber an. Bei einem Kantersieg (mindestens 5,5) hätten wir uns noch die Meisterschaft und das Aufstiegsrecht in die Schwabenliga ergattern können. Leider blieb dieses Schachwunder aus.

Beide Mannschaften traten nur zu siebt an, weshalb es nach einer Stunde 1:1 an. Kurz darauf verlor Ludwig, der schon die Eröffnung misshandelt hatte und regelrecht zerrissen wurde. Felix und ich konnten das Ding dann drehen: Unser Spielleiter wollte sich in der Caro-Kann-Trainingsgruppe nicht blamieren und spielte daher ein abgelehntes Damengambit, das er rasch im paarundzwanzigsten Zug für sich entschied. Ich öffnete hochriskant die g-Linie (wir mussten schließlich hoch gewinnen) und nutzte einen schweren Patzer meines Gegners, um einen gesunden Mehrbauern zu erobern. Leider ließ ich dann Luft ran und stellte später sogar einen Turm ein, was mein Gegenüber zum Glück alles übersah. Zum 3:2 für uns reichten dann zweitbeste Züge…

Auf diese Weise entspannt, übernahm ich die Mannschaftsführung, damit Johannes sich voll und ganz auf seine Partie konzentrieren konnte (natürlich war er mal wieder in Zeitnot). Derweil ging Jonas aus dem Mittelspiel mit Dame, Läufer und Springer gegen Turm- und Läuferpaar raus. Auf beiden Seiten drohten Grundreihenmatts, deshalb wurden die Leichtfiguren runtergetauscht und ein Luftloch geschaffen. Dabei verlor unser Jungspund leider den Randbauern, der sein Gegenüber an der Permutation hätte hindern sollen. So stand die Tante auf verlorenem Posten und das Zwischenergebnis von 3:3 ließ unsere Träume platzen. Natürlich gratulierten wir den Nordlichtern zum verdienten Titel.

Johannes wurde in der Zwischenzeit in immer größeren Schlamassel verwickelt, kämpfte tapfer und verlor ehrenvoll. Sven hatte ganze vier Bauern weniger als sein Gegner und nur noch wenige Minuten auf der Uhr. Das brachte in aber nicht aus der Ruhe und veranlasste ihn auch erst nach geschaffter Zeitkontrolle zur Aufgabe, als weiteres Material verloren ging. Folglich musste ich eine 5:3-Niederlage auf dem Spielberichtsbogen unterschreiben – ich war ja immer noch Mannschaftsführer!

Insgesamt kein erfreulicher Abend, aber wir gönnen unserem Kontrahenten den Erfolg. Wieder einmal sind wir knapp an der Meisterschaft gescheitert (wenn auch nicht so knapp wie der BVB), vielleicht klappt es ja nächstes Jahr.

Unsere Zweite durchleidet die griechische Theaterwelt

In Sendling waren wir so stark aufgestellt wie schon lange nicht mehr. Dennoch erlebten wir zunächst eher die Phase des Dramas, denn fast alle standen zunächst etwas gedrückt, nur Gerhard vereinbarte mit den schwarzen Steinen recht schnell ein Remis und Robert Behling stand zunächst etwas besser. Dann folgte die erste Wende, denn Werner und Manfred konnten sich mit schwarz befreien und erzwangen ein Unentschieden, während der sieggewohnte „kleine Robert“ seine Dame allzu sehr exponierte und überraschend verlor. Nachdem Dirk am Spitzenbrett dem Druck seines Gegners am Damenflügel standhielt und ebenfalls remisierte, schien die Phase der Komödie zu dominieren: Der „große Robert“ und Gerald erreichten mit weiß glatte Gewinnstellungen, und auch Felix stand besser. Doch dann kam innerhalb weniger Minuten ein doppelter Blitzeinschlag – stilgerecht garniert mit Sendlinger Platzregen und Donnergrollen – und statt zweier Siege folgte die Tragödie mit zwei (auch zeitnotbedingten) Niederlagen. Dass Felix auch nur zum Remis kam, fiel da schon nicht mehr ins Gewicht. Nun sind wir leider in akute Abstiegsgefahr geraten, aber noch ist das Drehbuch für den letzten Akt (gegen Haar) nicht geschrieben. Vielleicht spielen sie gegen uns wie gegen Kempten. Da sind sie nämlich nicht angetreten …

Neue Termine

Nach unserer gestrigen Vorstandssitzung gibt es brandneue wichtige Termine! Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfeier finden nach langer Coronapause endlich wieder statt. So sieht der geänderte Terminplan aus:
20.05. Runde 6 Höltl
27.05. Runde 6 Höltl Ersatz, Runde 1 Blitzturnier
03.06. Runde 7 Höltl (kein Nachspielen möglich)
10.06. Schnellschach
17.06. Blitzschach
24.06. Runde 2 Blitzturnier
01.07. Runde 1 Vereinsturnier
08.07. Jahreshauptversammlung
15.07. Runde 2 Vereinsturnier
22.07. Runde 3 Blitzturnier
29.07. Fischerschach
05.08. bis einschließlich 09.09. jeden Freitag Sommerblitzturnier
16.09. Schnellschach
23.09. Runde 3 Vereinsturnier
30.09. Runde 4 Blitzturnier
07.10. Blitzschach
14.10. Runde 4 Vereinsturnier
21.10. Tandemturnier
28.10. Runde 5 Blitzturnier
04.11. Runde 5 Vereinsturnier
11.11. Schnellschach
18.11. Runde 6 Vereinsturnier
25.11. Runde 6 Blitzturnier
02.12. Runde 7 Vereinsturnier
09.12. Runde 7 Blitzturnier
16.12. Weihnachtsfeier mit Siegerehrung und Schafkopfturnier

Das Blitzturnier und das Sommerblitz kehren zurück!

Unser beliebtes Blitzturnier kehrt zurück! Sieben Runden von Ende Mai bis Dezember. Gewertet werden die besten fünf Runden. Modus: 3 Minuten + 2 Sekunden je Zug. Sachpreise für die drei Bestplatzierten.

Im August und September läuft dann wieder unser nicht minder beliebtes Sommerblitzturnier. Jeden Freitag, insgesamt sechs Runden. Der Führende spielt im legendären gelben Trikot, der Verfolger im grünen Trikot. Modus: 3 Minuten + 2 Sekunden je Zug. Sachpreise für die drei Bestplatzierten der Gesamtwertung.

Für die richtige Einstimmung nach der langen Pause starten wir schon am kommenden Freitag den 13. mit einem Blitzturnier (hoffentlich kein schlechtes Omen). Das geht zwar noch nicht in die Wertung ein, aber bietet schonmal Gelegenheit für jede Menge Laberschach!

Weitere Einzelheiten findet ihr unter dem Link „Termine“. Also: Termine vormerken, freihalten und dann teilnehmen!

Das Vereinsturnier kehrt zurück!

Unser beliebtes Vereinsturnier wird mit der 1. Runde schon am 1. Juli starten!

Modus: Rundensystem, sieben Runden (bei Bedarf in drei Gruppen), Gruppe 1 (stärkste DWZ) mit acht Spielern; die Bedenkzeit beträgt je Spieler 90 Minuten für 40 Züge, danach 30 Minuten je Spieler.

Meldung an: robert.kutschick(at)gmail.com oder in der Liste im Spiellokal eintragen,
Meldeschluss ist der 1. Juli 2022, 19:45.

Spielplan: Auslosung und erste Runde: 1. Juli 2022, 20:15 Uhr. Um 20 Uhr gibt es für alle Interessierten einen Einführungskurs in die Bedienung der Digital-Uhren. Alle anderen Runden starten um 20:00 Uhr. Karenzzeit sind 30 Minuten.
Weitere Runden:
15.07. Runde 2
23.09. Runde 3
14.10. Runde 4
04.11. Runde 5
18.11. Runde 6
02.12. Runde 7 (kein Nachspielen möglich)

Startgeld: Keines.

Preise: Der Sieger jeder Gruppe erhält 50 Euro. Sachpreise für Platz 2 und 3 in jeder Gruppe. Jugendpreis U18 (keine Doppelpreise).

Teilnehmer: Jeder, der Schach spielen kann.

DWZ-Auswertung: Ja.

Sensationeller Erfolg von Manfred Rubke beim Wörishofener Open

Bereits öfter hatte Manfred im jährlich stattfindenden, bundesweit herausragenden Wörishofer Seniorenturnier vordere Plätze belegt, aber noch nie wurde ein Haunstetter dort Zweiter. Vor allem in der ersten Turnierhälfte trumpfte Manfred diesmal mächtig auf, als er u.a. den Ranglistenbesten Prüfer besiegte und dem Zweiten (und späteren Turniergewinner) Kierzek aus Fulda ein souveränes Remis abtrotzte. Nach vier Siegen in den ersten fünf Runden ließ er Vorsicht walten und remisierte gegen die Riege der nachfolgenden Spitzenleute, sodass er mit 6,5 Punkten aus 9 Partien ungeschlagen als Zweiter durchs Ziel ging. Seine Elo-Wertung dürfte Manfred damit erheblich verbessert haben. Herzliche Gratulation!