Michael Romfeld ist neuer Augsburger Stadt- und Kreismeister!!

Nach einem Sieg gegen Vereinskollegen Paul, konnte sich Michael als einziger mit 6 Punkten aus dem 65-köpfigen Turnier, den Sieg bei der diesjährigen Augsburger Weihnachtsopen sichern!! Glückwunsch!!

Die Endergebnisse des letzten Spieltages lauten

Platz 1           Michael gewinnt gegen Paul                        (6 aus 7)
Platz 7           Paul verliert gegen Michael                         (4,5 aus 7)
Platz 9           Tobias
 spielt Remis                                     (4,5 aus 7)
Platz 17         Gerald verliert                                               (4 aus 7)
Platz 39         Alex verliert                                                   (3 aus 7)
Platz 49         Kevin 
verliert                                                (2,5 aus 6)

Alle Haunstetter Spieler zeigten eine herausragende Leistung in diesem Turnier und konnten auch einige DWZ und ELO Punkte dazugewinnen.

Hier gehts zum Endstand des Turnieres

Hier die finale Partie zwischen Michael und Paul

Weihnachtsopen Tag 3

Die Ergebnisse von Tag 3 aller Spieler aus Haunstetten:

Platz 2           Michael spielt Remis und gewinnt                  (5 aus 6)
Platz 3           Paul spielt Remis und gewinnt                       (4,5 aus 6)
Platz 7           Tobias
gewinnt zwei Mal                                (4 aus 6)
Platz 11         Gerald gewinnt und spielt Remis                    (4 aus 6)
Platz 33         Alex gewinnt und spielt Remis                        (3 aus 6)
Platz 41         Kevin
verliert zwei Mal                                   (2,5 aus 6)

Hier gehts zum aktuellen Turnierstand

Weihnachtsopen Tag 2

Die Ergebnisse von Tag 2 aller Spieler aus Haunstetten:

Platz 2           Michael gewinnt zwei Mal                               (3,5 aus 4)
Platz 5           Paul spielt Remis und gewinnt gegen Tobias (3 aus 4)
Platz 11         Gerald verliert und gewinnt                             (2,5 aus 4)
Platz 24         Kevin gewinnt und spielt Remis                      (2,5 aus 4)
Platz 26         Tobias verliert gegen Michael und Paul          (2 aus 4)
Platz 52         Alex verliert zwei Mal                                      (1,5 aus 4)

Hier gehts zum aktuellen Turnierstand

Weihnachtsopen Tag 1

Bei den heutigem Turnier in Kriegshaber sind wir mit insgesamt sechs Haunstetter Spieler vertreten.

Folgende Punkte konnten nach den ersten zwei Partien von uns erzielt werden:

Tobias 2 aus 2 (1. Platz)
Michael und Gerald 1,5 aus 2 (8. Platz)
Paul 1,5 aus 2 (11. Platz)
Alex 1,5 aus 2 (13. Platz)
Kevin 1 aus 2 (38. Platz)

Hier gehts zum aktuellen Turnierstand

letztes Jugendschachtraining 2024

Liebe Schachjugend,
liebe Schacheltern,

hier nochmals der Ablauf für die kommenden Weihnachtstage bis zu den Ferien:

Freitag 20.12. Schachtraining beginn 16.00h mit Vorbereitung auf Rapid Schnellschach
Freitag 27.12. kein Schach
Freitag 03.12. kein Schach
Samstag 04.12. Schnellschachturnier Königsbrunn
Freitag 10.01.2025 Schachjugendtraining Start 2025 16.00h (Beginn auch für Anfänger)

Euch allen schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2025!

Liebe Grüße, Eure Jugendschachtrainer – und Jugendleiter

Erstrundenaus unserer Pokalmannschaft

Gestärkt vom leckeren Essen auf der Weihnachtsfeier startete unsere spontan zusammengetrommelte Mannschaft am Sonntag in den Schwäbischen Mannschaftspokal.

Als Losfee hatte ich einen schweren Stand. Am Ende zogen wir die 1. Mannschaft von Kriegshaber. Das ist Oberliga gegen Kreisliga!

Sven the Man spielte Schnellschach und fand sich schon nach einer Stunde in einem kniffligen Endspiel mit einem Minusbauern, als auf anderen Brettern noch die Eröffnung lief. Wie genau er verloren hat, habe ich zum Glück nicht gesehen – 0:1.

Kurz vor der Zeitkontrolle verlor Felix die Uhr aus den Augen. Da wir ihn an Brett 1 aufgestellt hatten, war unser kurzer Traum vom Weiterkommen schon vorbei.

Ich nutzte die Chance, gegen einen 2100er ein Remis einzusacken und freute mich immerhin über 15 DWZ-Punkte.

Wie üblich spielte Jakob als Letzter. Ob das Turmendspiel zu gewinnen war, blieb auch in der Analyse unklar. Jedenfalls misslang der Brückenbau, es blieb nur ein weiteres Unentschieden und deswegen wurde unser Jungstar dazu verdonnert, künftig in der Endspielgruppe zu üben.

Unter dem Strich steht eine 1:3-Niederlage und damit das frühe Aus. Schade!

Turnierarchiv erweitert

Ich bin gerade dabei die älteren Turniere von unserem Verein auf die Homepage einzutragen für einen Historischen Einblick unseres Vereinsabends für die Zukunft.

Das Höltl-Turnier steht drin, sowie einige Turnierergebnisse, die ich bei den DSB Turnierlisten und den älteren, die ich vor der Umstellung im Jahre 2011 finden konnte.

Das Archiv reicht vom 1987 bis 2025 (Siehe Reiter: Turnierarchiv)

Wenn ihr weitere Turnierergebnisse oder Listen egal ob Jugend oder Erwachsene bei euch auffinden solltet, sendet sie mir bitte gerne zu.

Viel Spaß beim Stöbern!

Kevin

Unsere Dritte kämpft tapfer

Krankheitsbedingt mussten wir in Kriegshaber mit sieben Mann antreten. So stand es natürlich schon nach einer Stunde 1:0 für den Gastgeber.

Unser Jahrhunderttalent Alan ließ sich nicht davon beeindrucken, dass seine junge Gegnerin die Qualität mehr hatte. Er nahm ihren König unter Beschuss und gewann souverän.

Ich hatte ein verlorenes Endspiel mit zwei Türmen gegen Turm, Läufer und Springer. Zum Glück übersah mein Gegner nach dem Vorstoß meines Hebelbauern das Mattmotiv.

Die etwas überraschende 2:1-Führung hielt nur sehr kurz: Tobi-Wan war am Brett neben mir so abgelenkt von meinem Manöver, dass er eine Springergabel übersah. Gleichzeitig ging auch die Partie von Sven „The Man“ verloren: beide Könige wurden freigelegt und es war nur eine Frage der Zeit, welcher zuerst zugrunde gehen würden. Leider war es aufgrund von großem Entwicklungsrückstand der von Sven.

Damit lagen wir bereits früh mit 3:2 hinten und nach dem Remis vom Kleinen Robert war Kriegshaber dem Mannschaftssieg sehr nahe. Illia wehrte sich entschlossen mit einem Turm gegen Turm und Bauer. Allerdings drohte der Brückenbau. Nach einem ungeschickten Turmzug von „Poizilla“ waren unsere Mannschaftspunkte endgültig futsch.

In der letzten verbliebenen Partie gab es gleichfarbige Läufer, wobei Jakobs Gegner noch über zwei Bauern verfügte. Aus unserer Endspiel-Gruppe weiß ich, dass man das nur gewinnen kann, wenn die Abstände zu groß sind oder der Bauer auf der kurzen Seite ist. Der Zentrumsbauer im hiesigen Fall bot keines von Beidem. Jakob war das auch ohne Endspiel-Gruppe klar. Nur Darko (gern gesehener Gast bei unseren Höltl-Turnieren) brauchte noch eine Stunde, bis er das Remis akzeptierte.

Die Klugscheißer-Kiebitze machten im Anschluss einen guten Job und so war es wie immer ein netter Abend bei unserem Konkurrenten im Norden. Frohe Weihnachten!

Traditionelles Nikolausblitzturnier

Liebe Schachbegeisterte,

am 06.12. findet unser Nikolausblitzturnier statt; und was soll ich sagen; der Nikolaus hatte sich auch schon angekündigt. Leider ist dieser krank geworden :-(.


Beginn 16.15; um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Dies ist auch das 9. und letzte Jugendmonatsblitz. Am 13.12. findet dann unsere Siegerehrung und Weihnachtsfeier statt. Sollte jemand gerne einen kleinen Beitrag in jeglicher Art und Weise zur Weihnachtsfeier leisten wollen, so ist dies gerne gesehen.

Anbei nochmals die Einladung…Einladung zur Jugend Weihnachtsfeier 2024