Paarungen der 6. Runde:
Scholl-Hehl
Weise-Pribyl
Döbel-Steinauer
Bleyer-Sailer
Koloska-Miletic
Kreisberger spielfrei
Archiv der Kategorie: Allgemein
Das Blitzturnier und das Sommerblitz kehren zurück!
Unser beliebtes Blitzturnier kehrt zurück! Sieben Runden von Ende Mai bis Dezember. Gewertet werden die besten fünf Runden. Modus: 3 Minuten + 2 Sekunden je Zug. Sachpreise für die drei Bestplatzierten.
Im August und September läuft dann wieder unser nicht minder beliebtes Sommerblitzturnier. Jeden Freitag, insgesamt sechs Runden. Der Führende spielt im legendären gelben Trikot, der Verfolger im grünen Trikot. Modus: 3 Minuten + 2 Sekunden je Zug. Sachpreise für die drei Bestplatzierten der Gesamtwertung.
Für die richtige Einstimmung nach der langen Pause starten wir schon am kommenden Freitag den 13. mit einem Blitzturnier (hoffentlich kein schlechtes Omen). Das geht zwar noch nicht in die Wertung ein, aber bietet schonmal Gelegenheit für jede Menge Laberschach!
Weitere Einzelheiten findet ihr unter dem Link „Termine“. Also: Termine vormerken, freihalten und dann teilnehmen!
Das Vereinsturnier kehrt zurück!
Unser beliebtes Vereinsturnier wird mit der 1. Runde schon am 1. Juli starten!
Modus: Rundensystem, sieben Runden (bei Bedarf in drei Gruppen), Gruppe 1 (stärkste DWZ) mit acht Spielern; die Bedenkzeit beträgt je Spieler 90 Minuten für 40 Züge, danach 30 Minuten je Spieler.
Meldung an: robert.kutschick(at)gmail.com oder in der Liste im Spiellokal eintragen,
Meldeschluss ist der 1. Juli 2022, 19:45.
Spielplan: Auslosung und erste Runde: 1. Juli 2022, 20:15 Uhr. Um 20 Uhr gibt es für alle Interessierten einen Einführungskurs in die Bedienung der Digital-Uhren. Alle anderen Runden starten um 20:00 Uhr. Karenzzeit sind 30 Minuten.
Weitere Runden:
15.07. Runde 2
23.09. Runde 3
14.10. Runde 4
04.11. Runde 5
18.11. Runde 6
02.12. Runde 7 (kein Nachspielen möglich)
Startgeld: Keines.
Preise: Der Sieger jeder Gruppe erhält 50 Euro. Sachpreise für Platz 2 und 3 in jeder Gruppe. Jugendpreis U18 (keine Doppelpreise).
Teilnehmer: Jeder, der Schach spielen kann.
DWZ-Auswertung: Ja.
Höltl-Turnier: Runde 5
Die neuen Paarungen der 5. Runde stehen fest:
Für eventuelle Rückfragen hierzu meldet euch bei Robert Kutschick
Erfahrungen gesammelt…
Am vergangenen Samstag traten wir mit 4 Jungspielern seit vielen Jahren wieder bei einer schwäbischen Jugendblitz EM an. In Leipheim angekommen konnten wir vor Beginn Weiterlesen
Ergebnisse des Höltl-Turniers jetzt online
Die Ergebnisse des Höltl-Turniers, sowie die Paarungen sind jetzt online.
Die Tabelle der ersten Gruppe werde ich nachreichen.
Jugendmonatsblitz April
Diesen Freitag geht es wieder um wertvolle Monatspunkte für die Gesamtwertung des Jugendblitzmeisters! Beginn: 16.15h – Ende 18.30h
Nach den Ferien ist wieder „volles Haus“ angesagt und wir erwarten spannende Duelle…
Erstmalig werden wir das Blitzturnier im 3 + 2 austragen; d.h. 3 Minuten Anfangsbedenkzeit zuzüglich je Zug 2 Sekunden auf die Uhr…
Das hat den Vorteil, dass zum Ende hin theoretisch niemand „über die Zeit gezogen“ werden kann.
LG Michi
Aktuelles zum Höltl-Turnier
Hier jetzt die aktuellen Paarungen:
Sensationeller Erfolg von Manfred Rubke beim Wörishofener Open
Bereits öfter hatte Manfred im jährlich stattfindenden, bundesweit herausragenden Wörishofer Seniorenturnier vordere Plätze belegt, aber noch nie wurde ein Haunstetter dort Zweiter. Vor allem in der ersten Turnierhälfte trumpfte Manfred diesmal mächtig auf, als er u.a. den Ranglistenbesten Prüfer besiegte und dem Zweiten (und späteren Turniergewinner) Kierzek aus Fulda ein souveränes Remis abtrotzte. Nach vier Siegen in den ersten fünf Runden ließ er Vorsicht walten und remisierte gegen die Riege der nachfolgenden Spitzenleute, sodass er mit 6,5 Punkten aus 9 Partien ungeschlagen als Zweiter durchs Ziel ging. Seine Elo-Wertung dürfte Manfred damit erheblich verbessert haben. Herzliche Gratulation!
Knüppelharte Auswärtsniederlage
Am vergangenen Sonntag reisten wir (die Erste) zum Münchner SC. Leider mußten wir äußerst kurzfristig einige Umstellungen durchführen. Die Zweite mußte daher ebenfalls Brettausfälle hinnehmen. Es erwartete uns ein tolles Spiellokal mit angenehmen Voraussetzungen. Der Wettkampf verlief von Anfang an äußerst ungünstig für uns, die Münchner waren stetig am „Drücker“ und wir hatten Mühen an unseren Brettern Ausgleich zu erhalten. Letztlich kippte ein Brett nach dem anderen und so stand es 4:1 für die Münchner. Die anderen Bretter kämpften lediglich bestenfalls noch um das eine oder andere Remis. Der Kampf war entschieden! 6,5 zu 1,5 Sieg für München – Gratulation zum Sieg!
Ein kleines Schmankerl; unser einziger Sieg: Diese Stellung erhielt ich nach einem Springeropfer im 38.Zug auf g6. Nach den 40.Zügen – Bh6-h7 und Lh8-g7 entstand die folgende Stellung. Mit welchem Paukenschlag machte ich (weiß) den Sack zu?
Am kommenden Sonntag gehts gegen Rottal Inn; ein heißes Match steht bevor!
Liebe Grüße – Michi