Liebe Schachianer,
wer sich noch für den Dähnepokal auf Kreisebene anmelden will sollte dies jetzt tun.
Die Anmeldefrist geht noch bis zum 31.12.2019…
Näheres auf der Augsburger Kreisverbandsseite
www.schachverbandaugsburg.de
LG Michi
Liebe Schachianer,
wer sich noch für den Dähnepokal auf Kreisebene anmelden will sollte dies jetzt tun.
Die Anmeldefrist geht noch bis zum 31.12.2019…
Näheres auf der Augsburger Kreisverbandsseite
www.schachverbandaugsburg.de
LG Michi
In einem doppelten KO-Turnier wurde der diesjährige TSV Pokal ausgespielt – und der Pokal hat seine eigenen Gestze 🙂 . Weiterlesen
Am Freitag, den 13.12. wird die letzte Entscheidung in diesem Jahr fallen. Es geht um den TSV Pokal. Weiterlesen
Hier ein paar Gedanken, aus der schachlichen Realität, die meine fast 45-jährige Erfahrung im Turnierschach wiederspiegelt:
Zugegeben, es gibt sie. Spieler die für einen kampflosen Punkt ebenso dankbar sind, wie für einen erkämpften. So muss man doch sein Gehirn nicht bemühen und kann anderweitige Gedanken füttern und pflegen.
Für die Mehrheit trifft das aber nicht zu, denn unser Hobby, Sport, Freizeibeschäftigung ist Schach zu spielen und nicht warten.
Mache Spieler hatten in der vergangenen Zeit besonders oft Pech und warteten mehrmals vergeblich auf Gegnerschaft. Eine recht frustrierende Angelegenheit, denn so geht die Lust am Sport verloren. Das trifft sowohl bei einem Einzelwettkampf, als auch bei einem Mannschaftskampf zu. Die Gründe für das Fehlen von Spielern sind vielfältig, jedoch glücklicherweise sehr selten auf ein unvorhergesehenes unfreiwillig von außen einwirkendes Ereignis (=Unfall) zurückzuführen.
Der mit Abstand überwiegende Teil einer nicht zustande gekommenen Partie, geht auf (persönliche) Desorganisiertheit zurück.
Mangelnde Disziplin kommt vor, ist aber sehr selten, denn solche Spieler finden dauerhaft keine Freude am Schach und ziehen sich zurück.
Ich plädiere bei allen Lesern dieser Zeilen auf die Einhaltung der grundsätzlich geltenden Verhaltensweisen in Bezug auf persönliche Organisation, sowie an das Verständnis derer, die gelegentlich an Spieler geraten, deren Management verbesserungsfähig ist.
Klaus Michael Bleyer
Ein Bericht von Gerhard Rampp
Jeder wusste: Der Auswärtskampf in Haar war ein Schlüsselspiel um den Klassenerhalt. Weiterlesen
Eine runde Sache – unsere Nikolausblitzturniere…
Dabei waren mit 19 Teilnehmern deutlich mehr beim Jugendblitz als Weiterlesen
Ein zweiter Blickwinkel von Gerhard Rampp:
Ein Bericht von Robert Kutschick:
Der Pokal hat seine eigenen Gesetze (ich zahle ins Phrasenschwein) Weiterlesen
Ein Bericht von Robert Kutschick:
Zweiter gegen Erster, Schwabenliga-Absteiger versus Vizemeister oder kurz: Caissa-Haunstetten – mehr Spitzenspiel geht nicht! Weiterlesen